Alle zwei Jahre überrascht das Sommertheater mit neuen Spielorten, welche passend zum Stück gesucht werden. Diesmal dürfen wir den Werkhof Lindli bespielen und das Stück «Kasimir & Karoline» in der ehemaligen Werkhalle von SH Power aufführen. Dazu gibt es eine Openair-Beiz mit der Möglichkeit für überdachte Plätze. Zwischen dem 24. Juli und dem 16. August 2025 werden 15 Vorstellungen gespielt. Beginn ist 20:30 Uhr, die Theaterbeiz ist ab 18:00 Uhr geöffnet.
Kasimir & Karoline
Ein Stück von Ödön von Horváth Mundartbearbeitung & historische Bezüge: Paul Steinmann Inszenierung & Choreografie: Selina Gerber Musikalische Leitung & Komposition: Joscha Schraff
«Und die Liebe höret nimmer auf!» Das Schaffhauser Sommerfest in den Dreissigerjahren. Hier trifft man sich um zu feiern. Während Karoline sich amüsieren möchte, hat der vor kurzem arbeitslos gewordene Kasimir für Vergnügungen wenig übrig. Als ihre Liebe auseinander geht, lässt sich Karoline mit anderen Männern ein und Kasimir hängt sich an einen Kleinganoven und dessen Freundin. «Eine Ballade voll stiller Trauer, gemildert durch Humor», so beschrieb Horváth sein sozialkritisches Volksstück. Es portraitiert Menschen in Zeiten der persönlichen wie auch der weltwirtschaftlichen Krise. «Menschen ohne Gefühl haben es viel leichter im Leben». Die Kälte, die Horváths Figuren in diesem Stück an den Tag legen, werden sie noch brauchen. Ein ernsthafter, unterhaltsamer und musikalischer Theaterabend für Jugendliche und Erwachsene in einmaliger industrieller Atmosphäre im Werkhof Lindli. Das Stück richtetet sich an Erwachsene und Heranwachsende ab 14 Jahren.
Die gemütliche Theaterbeiz lädt vor und nach den Vorstellungen und während der Pause zum Verweilen und Geniessen ein.
In der alten Ofenhalle haben bis vor Kurzem noch die Angestellten von SHPower gearbeitet. Hier bauen wir unsere Bühne mit Bühnenbild und die Tribüne auf.
Der einmalige Industrie-Charme passt gut zu Horváths Volksstück und wird den Aufführungen eine spezielle Atmosphäre verleihen.
Das Areal bietet zudem sehr viel Platz für die Beiz – sowohl unter freiem Himmel, als auch für überdachte Ausweichmöglichkeiten.